Herzliche Einladung zum Beginn der Wanderausstellung „Ankommen-Verweilen-Bleiben“. Die Ausstellung wird in dem eigens entwickelten Ausstellungssystem „Pepper“, das in Zusammenarbeit mit den Werkstätten des Meininger Theaters und der… Weiterlesen „Vorbereitungen für die Ausstellung in Greiz“
Lutz
Wer möchte das nicht? Bleibend ankommen! Oder auch nicht? Klingt so endgültig… Ankommen und bleiben. Für immer geht nicht, das Bleiben. Mindestens ein Weggehen – einen Weg… Weiterlesen „Lutz“
Michael
Bei Besuchen im Ausland kreiselt Sehnsucht durch meinen Kopf. Vor Hauswänden, Plakaten, Schildern in fremder Sprache verlässt mich mein Geschick, in den Worten einen Sinn zu entdecken.… Weiterlesen „Michael“
Sybille
Aufbrechen und Ankommen. Jede Veränderung im Leben bedeutete ein Aufbrechen mit neuen Herausforderungen: Der Umzug von meiner Geburtsstadt Weimar nach Meiningen zum Beispiel, die Eheschließung mit meinem… Weiterlesen „Sybille“
Steven
Anfangs dachte ich, Heimat wäre die Region, wo man geboren sei. Doch ich war immer gern unterwegs und fühle mich an vielen Plätzen heimisch. Vielleicht finde ich die… Weiterlesen „Steven“
Nadine
Eigentlich mache ich mich jeden Tag auf den Weg. Meine Füße sind mir geschenkt, um in Bewegung zu bleiben. In meinem jungen Leben habe ich viele Umbrüche erlebt. Heimat ist… Weiterlesen „Nadine“
Vivian
Ankommen kann man in der Liebe – zum Beispiel in dem Moment als meine Frau und ich uns füreinander entschieden haben, war das ein Gefühl von „nach Hause… Weiterlesen „Vivian“
Petra
Nach meiner Schulzeit habe ich in verschiedenen Städten gelebt und bin zu unterschiedlichen Zielen gereist, um recht bald zu erkennen, dass Heimat viel mehr als nur der Ort… Weiterlesen „Petra“
Alexander
Ankommen heißt, ein bestimmtes Ziel erreicht zu haben. Ich bin Mitte Dreißig, habe gute Freunde und einen Job, der mich erfüllt. Die Vorstellung, alles in meinem Leben schon erreicht zu… Weiterlesen „Alexander“
Ayame
Ich liebe meine Heimat. Von meinem Haus aus kann ich die Berge sehen. Ich mag besonders den Akagi, einen aktiven Vulkan und ich bin so gern in… Weiterlesen „Ayame“
Frieda
Was soll ich da erzählen? Es ist alles nur ein Durchzug – das Leben meine ich. Es ist und gibt nichts Beständiges und gleichzeitig gibt es so viel. Ich… Weiterlesen „Frieda“
Johannes
Leben und Ankommen. Zwei unzertrennliche Dinge, die sich für mich immer wieder neu definieren. Wo ich ankomme und wie ich mich dabei fühle, hängt von so vielen Faktoren… Weiterlesen „Johannes“
Jens
Ich glaube, das ganze Leben ist eine Reise! Im privaten Leben machst du als junger Mensch Erfahrungen. Vielleicht gründet man eine Familie, bekommt Kinder, die Kinder werden… Weiterlesen „Jens“
Ahmad
Ich bin in Meiningen angekommen. Ich mag diese ruhige Stadt. Die Leute sind sehr nett. Man fühlt sich wie in einer großen Familie. Ahmad, Deutschland | Syrien
Monika & Siegfried
„Kaum sind wir abgenabelt, stehen wir auf dem Schlauch!“ Und damit setzt, früher als es uns lieb ist, ein permanenter Prozess von Nachdenken, Abwägen und Entscheiden ein. Wir… Weiterlesen „Monika & Siegfried“
Christiane
„Hier bin ich Mensch, hier darf ich (es) sein!“ Ganz nebenbei, ganz unbemerkt bin ich angekommen. Angekommen in meinem Leben, versöhnt mit meinem Selbst. Nun kann ich geborgen wachsen… Weiterlesen „Christiane“
Juliane
Ich brauche nicht viel, um glücklich und zufrieden zu sein. Aber zu sagen, ich bin angekommen und ich habe alles erreicht, werde ich nicht können. Vor einiger Zeit las… Weiterlesen „Juliane“
Florian
Ob ich angekommen bin? Keine Ahnung! Man könnte die Frage auf vielen Ebenen angehen: philosophisch, religiös, gesellschaftlich. Ich möchte allerdings aus dem Bauch heraus antworten: Ich fühle mich hier in… Weiterlesen „Florian“
Undine
Angekommen zu sein bedeutet für mich, mich dort, wo ich bin, auszukennen. Wenn ich bei Freunden oder Verwandten „angekommen“ bin, weiß ich, dass ich mich, ohne lange… Weiterlesen „Undine“
Verena
Wir sind alle verschieden, haben unterschiedliche Ansichten und Interessen und doch können wir alle so sein, wie wir „wirklich“ sind, ohne Masken zu tragen und uns hinter… Weiterlesen „Verena“
Harald
Ankommen, Verweilen, Bleiben, das gibt es in vielen Formen, immer neu, immer anders, ein Leben lang. Da ist vieles Zufall, kommt auf mich zu, treibt und bestimmt mich.… Weiterlesen „Harald“
Timor
Ich bin in der Gemeinschaft der Familie angekommen. Timor, Deutschland | Afghanistan
Klara
Ich bin so alt, dass ich angekommen bin. In meinem Haus, Dorf und Umfeld, das ich angesteuert habe, möchte ich bleiben. Manchmal kam ich wo an, obwohl ich gar… Weiterlesen „Klara“
Katrin
Am meisten angekommen fühle ich mich in meiner Buchhandlung. Dort habe ich die Vielfalt gefunden, die ich im Leben immer mochte.In den Büchern; in den Menschen, die mir begegnen; in den Gesprächen; in den… Weiterlesen „Katrin“
Anke
Ankommen heißt für mich ganz bei mir selbst sein, mich wohlfühlen, zufrieden sein, aber auch sein können, wie ich bin: unverstellt und streitbar, mit allen Ecken und… Weiterlesen „Anke“
Khaled
Ankommen bedeutet für mich, in Frieden und Sicherheit zu leben, denn dieses Gefühl vermisste ich in Syrien sehr. Es war gefährlich. Und dennoch vermisse ich meine Familie… Weiterlesen „Khaled“
Safa
In Damaskus habe ich studiert und schon einige Jahre als Grundschullehrerin gearbeitet. Dann kam der Krieg und ich – wir mussten fliehen. Nun bin ich hier mit meinem Mann… Weiterlesen „Safa“
Nicole
Ankommen bedeutet für mich persönlich, glücklich zu sein, wo man ist, und erfüllt zu sein, mit dem, was man tut. Besonders wenn man sehr lange beruflich in der… Weiterlesen „Nicole“
Wolfgang
Wenn wir ankommen, kommen wir woher. Das gilt für das Ankommen an einem neuen Wohnort, in einem Job, in einer Vorstellung über die Welt oder in einer… Weiterlesen „Wolfgang“
Sonja
Ankommen – Was verbindet man mit Ankommen? Man kann an einem Ziel, einer Karriere, an einem Ort, in der Ehe oder auch bei sich selbt ankommen. Wo… Weiterlesen „Sonja“
Julia
Die Frage ist, ob ein Mensch im Laufe seines Lebens überhaupt irgendwo ankommen muss. Ist nicht das Leben selbst eine kontinuierliche Reise? Ist es nicht das, was… Weiterlesen „Julia“
Aatefa
Ich bin ganz der Überzeugung, dass alles mit, durch und in der Liebe ankommt. Mit der Liebe, durch die Liebe,bin ich in der Liebe angekommen. Aatefa, Deutschland | Afghanistan
Nadine
Nach mehrfachen längeren Studienaufenthalten in Norwegen bin ich endgültig aus Deutschland ausgewandert und in eine norwegische Kleinstadt gezogen. Zumeist aus beruflichen Gründen. Lange Zeit habe ich innerlich auf… Weiterlesen „Nadine“
Cornelia
‚An(ge)kommen’ – assoziiere ich mit dem ersehnten Verweilen an einem Ziel – mehr oder weniger ungeachtet des Weges, der dorthin führt. Dieser Weg aber ist das Leben selbst, ein… Weiterlesen „Cornelia“
Elke
Reiselied (Hermann Hesse) Sonne leuchte mir ins Herz hinein, Wind verweh mir Sorgen und Beschwerden! Tiefere Wonne weiß ich nicht auf Erden. Als im Weiten unterwegs zu sein. Nach der Ebne nehm… Weiterlesen „Elke“
Susanne
Nach der Schule zog ich in die Stadt der Dichter und Denker – Weimar. Mein Lebensmittelpunkt war jedoch lange Zeit Jena. Hier studierte, arbeitete und feierte ich und… Weiterlesen „Susanne“
Sandro
Da, wo meine Familie in Frieden leben kann, mir Chancen zur Selbstverwirklichung, also zu einem selbstbestimmten Leben, eröffnet werden und ich mich problemlos verständigen kann. Da, wo die Leistung und… Weiterlesen „Sandro“
Isabel
Ankommen ist für mich immer sehr viel mit dem sozialen Gefüge, in dem ich mich befinde und mit dem ich agiere, assoziert. Und es gibt für mich… Weiterlesen „Isabel“
Ansgar
Wahrscheinlich möchte ich, wie jeder andere Mensch, da bleiben, wo ich glücklich bin. Das ist sicher auch der Grundgedanke von Heimat. Doch Theaterschaffende können sich diesen Glücksort… Weiterlesen „Ansgar“
Fabian
Ich habe in meinem Leben schon öfters geglaubt angekommen zu sein: Angekommen in der Realität, angekommen im Beruf, angekommen bei einer Veranstaltung. Angekommen in Augenblicken voller Vertrauen: vertraute Menschen, vertraute… Weiterlesen „Fabian“
María
Für mich bedeutet Musik, damit verbinde ich vor allem Deutschland, sehr viel und so bin ich von Spanien nach Köln und Aachen über Coburg schließlich nach Meiningen… Weiterlesen „María“
Constance
Ja, ich bin angekommen – auf MEINEM Weg, den ich, begleitet von wunderbaren Menschen, weiter gehen möchte, bis zum Ziel. Der Weg, auf dem mich bestimmt noch… Weiterlesen „Constance“
André
Ankommen… eine ‚Freundin‘, die mir Vertrauen schenkt, eine die mir Geborgenheit vermittelt. Meist macht sich diese ‚Freundin‘ ganz still wieder auf ihre Reise und lässt mich allein… Weiterlesen „André“
Friederike
Der Weg zum Theologiestudium war nicht eben. Die Schule verwehrte mir den Zugang zum Abitur aus politischen Gründen. Eine Ausbildung im kirchlich-diakonischen Bereich deshalb nicht die 1. Wahl… Weiterlesen „Friederike“
Michael
Vielleicht bedeutet Ankommen, sich verwirklichen mit dem, was einen umgibt. Dazu gehört die Natur und die Möglichkeit der Mitgestaltung seines Umfelds. Es zählen für mich Familie und Partner,… Weiterlesen „Michael“
Sebastian
Als junger Mensch mit vielfältigen Interessen und Aufgaben, finde ich es schwierig, zu sagen, man sei angekommen. Ich suche meinen Platz im Spannungsfeld zwischen Privatleben, Beruf(-ung) und Gesellschaft.… Weiterlesen „Sebastian“
Dorothea
Ich höre deine Stimme, lausche deinen Worten und Gedanken. Die Welt verschwindet im Nebel, aber dich sehe ich ganz klar. Ich bin auf dich fokussiert. Du nimmst mich… Weiterlesen „Dorothea“
Louai
Ich kam hier an, nachdem ich fast alles verloren hatte. Wach bitte auf und vergiss nicht: Manchmal, wenn du etwas verlierst, gewinnst du etwas anderes. T ag für Tag… Weiterlesen „Louai“
Ahmad
Diese Frage ist schwierig zu beantworten, weil ich nicht sagen kann, dass ich jemals irgendwo komplett angekommen bin. Ich habe durch verschiedene Projekte am Theater viele Freunde… Weiterlesen „Ahmad“
Britta
Mein Leben ist eine Reise mit und zu mir selbst. Leben bedeutet Kontinuität und Stabilität in der Bewegung und Veränderung zu finden, keine Angst und Furcht vor… Weiterlesen „Britta“
Regine
Ankunfts-Musik-Ankunft Der Traum von Musik im Traumberuf. — Die Träume vom Ankommen. — Ankommen im Beruf als Freiberufler. — Frei im Beruf, in der Arbeit. — Und nach dem Ankommen immer wieder Aufbrechen. Regine, Deutschland
Philippe
Oft habe ich das Gefühl, dass ich noch nirgends angekommen bin. Jeden Tag sehe ich, dass ich noch sehr viel lernen kann und muss. „Stillstand ist Rückschritt“,… Weiterlesen „Philippe“
Patricia
Angekommen bin ich schon an vielen kleinen und großen Orten auf der Welt. Gelebt und gearbeitet habe ich auch schon in verschiedenen Ländern – in der Schweiz,… Weiterlesen „Patricia“
Katharina
Angekommen bin ich dort, wo ich mich mit allen Sinnen zuhause fühle. So tut mir die Nähe von Freunden und Familie gut und ich fühle mich wohl. Oder… Weiterlesen „Katharina“
Henning
Ich bin sehr dankbar, in einem Land wie der Bundesrepublik Deutschland wohnen zu können. Ich lebe hier in einem demokratischen und i.d.R. toleranten Land. Wir haben gute… Weiterlesen „Henning“
Isabell
Ich hatte das Glück in einer Familie aufzuwachsen, die großes Interesse am Reisen hatte und selbst, so oft es möglich war, fremde Welten entdeckte. Durch ihre Geschichten,… Weiterlesen „Isabell“
Timo
Wie weit müssen wir gehen, um irgendwann einmal anzukommen? Wer weiß es schon? Das Wichtigste ist erst einmal das Losgehen. Ich unterscheide hier gern zwischen dem beruflichen und… Weiterlesen „Timo“
Fatima
Ich finde die Frage schwierig: „Wo bist du angekommen?“, weil ich eine Weltseele habe, die nie wirkliche Wurzeln schlagen konnte. Ich fühle mich da manchmal etwas verloren.… Weiterlesen „Fatima“