Kontakt

Ich komme an. Du kommst an. Wir kommen an. Wohin? Wann? Mit wem?

Schnell denken wir beim Thema Ankommen an eine Reise und an ein Ziel. Doch wenn wir uns mit diesem Wort eingehender, und vor allem persönlicher, beschäftigen, merken wir sehr schnell, dass Ankommen umfangreicher zu verstehen ist als das Ankommen am Bahnsteig oder in einem Raum.

!60 Teilnehmer haben sich der Frage gestellt:
Du bist schon viel in deinem Leben rumgekommen:

Wo bist du angekommen? Wo möchtest du bleiben?

Die Facetten unseres Lebens bieten dabei so viele Möglichkeiten, dass einige bereits beim Hören der Frage dieTragweite spüren und keine spontane Antwort formulieren. Es gilt ein Innehalten, ein auf sich selbst Besinnen und ein Hinschauen, wo ich gerade in meinem Leben stehe. Fast automatisch formen sich Gedanken, Situationen und Fragen.

Dabei kommt es weder auf das Alter, noch das Geschlecht oder die Herkunft an. Es ist ein essentielles und elementares Thema – einfach umfassend menschlich. Jeder darf sich immer wieder dieser Auseinandersetzung mit sich selbst stellen.
Was bedeutet Ankommen? Was bedeutet dieses Wor t für mich und mein Leben? Bin ich angekommen? Komme ich überhaupt an? Möchte ich diesen Zustand wirklich? In welchem Bereich ist mir das gelungen oder gerate ich da unbewusst rein? Geht es weiter?

Jeder der Beteiligten leistet seinen Beitrag zur Annäherung an den Begriff Ankommen, der schließlich in einem Bleiben enden kann. Die hier zu lesenden Antworten gehen über ein räumliches und zeitliches Verständnis hinaus. Sie sind ganz persönlich und authentisch formuliert und erheben dabei keinen Anspruch auf eine umfassende Antwort. Und sie sind eine Einladung an jeden, Vielfalt zu entdecken und sich diesen Fragen selbst zu stellen.

Das Fotoprojekt wird zum erstem Mal im Rahmen der Weltkulturwoche vom 1. Oktober bis 6. November 2017 im öffentlichen Raum auf dem Markplatz in Meiningen zu sehen sein und steht darüber hinaus für weitere Ausstellungsmöglichkeiten zu Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Werbung